Zuschuss für eine Brennstoffzellen-Heizung

Zuschuss für Mini-KWK und Brennstoffzelle

 

Richten Sie ihr Augenmerk auf energiesparende und umweltschonende Technologien. Das Heizen mit gleichzeitiger Stromerzeugung ist besonders umweltschonend, vermeidet unnötige Kosten für teuren Strombezug und bringt sogar eine zusätzliche Stromvergütung ein. Durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (kurz: KWK) heizen Sie nicht nur, Sie wandeln vergleichsweise günstiges Erdgas (ca. 4 Cent/kWh) auch in Strom um, den Sie sonst für durchschnittlich 25 Cent/kWh einkaufen müssten.

Die Anschaffung einer innovativen Brennstoffzellen-Heizung wird gefördert. Die attraktivsten Zuschüsse werden derzeit im KfW-Programm Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Brennstoffzelle ausgezahlt. Zusätzlich stehen regionale Fördermöglichkeiten bereit.

  • Zuschuss Brennstoffzelle je nach elektrischer Leistung zwischen 8.450 und 34.300 Euro, maximal 40 % der Kosten

Wer die Anschaffung einer Brennstoffzellen-Heizung plant, kann den Fördergeldservice nutzen, um sich die Zuschüsse schnell und einfach zu sichern.

  • Prüfung des Handwerkerangebots auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen
  • Erstellen der Bestätigung für den KfW-Online-Antrag
  • Auf Wunsch: Übernahme des Förderantrags im KfW-Zuschussportal
  • Bereitstellen des KfW-Sachverständigennachweises
Jetzt Checkliste BHKW downloaden!

Checkliste Brennstoffzelle downloaden!
Kostenfreie Fördergeld-Hotline:

06190 - 92 63 - 440

erreichbar Mo-Fr von 9:00 bis 17:00 Uhr,
ausser an Feiertagen
Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Programmierer
Oliver Krein
support@tholit.de

 
*
*
 
 
Kontakt per E-Mail!
*
 

 

 

Der Förderservice ist eine Leistung der febis Service GmbH, der auch von freien, für die Förderprogramme des Bundes gelisteten Energieberatern erbracht werden kann.

 

Informieren Sie sich vor Auftragsvergabe, hier finden Sie alternative Anbieter:
https://www.energie-effizienz-experten.de/sie-sindbauherr/expertensuche